IQB-Bildungstrend
Im Schuljahr 2020 / 2021 nahm eine 4. Klasse des Grundschulverbundes an der bundesweiten Vergleichsstudie „IQB-Bildungstrend“ teil. Die Teilnahme an dieser Studie war für unsere Schule sowie die Klasse verpflichtend und wurde jeweils durch das Zufallsprinzip / Los bestimmt.
Die Studie überprüft regelmäßig das Erreichen von Bildungsstandards der KMK, wird wissenschaftlich verantwortet vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität Berlin und durch das IEA Hamburg als externes Institut organisiert und durchgeführt.
An zwei Testtagen ermittelte eine externe Qualitätsprüferin die Kompetenzen der teilnehmenden SchülerInnen in den Fächern Deutsch (Bereiche „Lesen“ und „Zuhören“) sowie Mathematik („Zahlen und Operationen“, „Raum und Form“, „Muster und Strukturen“, „Größen und Messen“ sowie „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“).
Nach der Veröffentlichung des Gesamtberichts im Oktober 2022 erhielten wir im Winter 2022 eine schulbezogene Rückmeldung, die der Schulkonferenz in der Sitzung am 28.03.2023 vorgestellt wurde.
Wir freuen uns über wirklich gute Ergebnisse: Sowohl im Vergleich zur Landes- als auch zur Bundesebene schnitt die Klasse deutlich überdurchschnittlich ab. Der Kompetenzmittelwert über 500 in allen drei geprüften Bereichen bedeutet, dass die Kompetenzen der teilnehmenden Kinder durchschnittlich über den Vergleichswerten der Studien aus den Jahren 2011 und 2016 angesiedelt sind.
Weitere Information zum „IQB-Bildungstrend“ finden Sie bei Interesse unter https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021 .
