Ganztag

Die offene Ganztagsschule

Die Stadt Wiehl bietet den Kindern und Erziehungsberechtigten in Wiehl mit der Offenen Ganztagsschule (OGS) ein zusätzliches Bildungsangebot an, das durch eine Vielfalt von Lern-, Handlungs- und Ich-Erfahrungen gekennzeichnet ist. Damit sollen die Kinder für das Leben und ihre Zukunft stark gemacht werden.

Die Offene Ganztagsschule unterstützt den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule. Sie vermittelt Kindern in einer sich verändernden Lebenswelt entwicklungsnotwendige Erfahrungen, begleitet sie zur Selbstständigkeit, unterstützt und entlastet die Familien und erleichtert nicht zuletzt den Alleinerziehenden die Teilnahme am beruflichen und sozialen Leben. Damit erfüllt die Offene Ganztagsgrundschule in Wiehl sowohl pädagogische als auch gesellschaftliche Funktionen.

Die wichtigsten Informationen in der Übersicht

Schulträger: Stadt Wiehl

Leitung und pädagogische Verantwortung: Schulleitung des GVB Wiehl & Leitung der OGS

Träger: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Fördergesellschaft Wiehler Bildung (fwb)

Zeitlicher Rahmen
Betreuung vor dem Unterricht, falls der Unterricht nicht in der 1. Stunde beginnt
Unterrichtszeit von 07:55 Uhr bis 10:40, 11:30, 12:30, 13:15 Uhr.
Mittagessen
Lernzeiten und freies Spiel bis ca. 14:30 Uhr
Angebote bis 16:00 Uhr. Im aktuellen Schuljahr 2022 / 2023 gibt es in der OGS folgende AG-Angebote:

  • Klassen 1: Bewegungsspiele, Malen und Basteln, Fußball, Ballspiele, Musik, Garten
  • Klassen 2: Kung Fu, Fußball, Kochen
  • Klassen 3: Garten, Fußball, Handball
  • Klassen 4: Kung Fu, Textiles Gestalten, Fußball, Kochen, Handball

Die Buskinder werden anschließend nach Hause gefahren. Alle übrigen Kinder gehen nach Hause.
Offener Schluss: 16:00 bis 16:30 Uhr

Personal

  • Lehrerinnen und Lehrer

  • Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen

  • Köchinnen

  • Musik- und Tanzpädagoginnen

  • Übungsleiter/innen und Trainer/innen

  • Kunsterzieher/innen

  • Ergotherapeutin

Kooperationspartner: Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Sportvereine, Schauspiel-Studio Oberberg

 

Teilnahme

Das Angebot richtet sich an die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes Wiehl. Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ist freiwillig. Die Anmeldung eines Kindes zur Teilnahme bindet für die Dauer eines Schuljahres. Bei allen Angeboten handelt es sich um schulische Veranstaltungen.

Anmeldung und Information

Die Verwaltung nimmt Anmeldungen zur Offenen Ganztagsschule entgegen.

FON: 02262 751430
FAX: 02262 751435

e-Mail: ogsw@gvb-wiehl.de für den Standort Wiehl

e-Mail: ogsm@gvb-wiehl.de für den Standort Marienhagen

oder

e-Mail: info@fwb-wiehl.de

Die Abrechnung der Elternbeiträge erfolgt durch das Jugendamt der Stadt Wiehl:

Frau Wiegel
Fon 02262-99418
e-Mail: t.wiegel@wiehl.de

Kontakmöglichkeiten

Offene Ganztagsschule / Halbtagsbetreuung    
ogsw@gvb-wiehl.de OGS / Halbtag Wiehl 02262 / 751434
ogsm@gvb-wiehl.de OGS / Halbtag Marienhagen 0151 / 40127393
 

Die Fördergesellschaft Wiehler Bildung (fwb)

Im Jahr 1998 haben die Schulleiter/innen der fünf Wiehler Grundschulen den Förderverein der Wiehler Betreuungsgruppen (fwB) zusammen mit der Stadt Wiehl gegründet. Später kamen noch die Förderschule Sprache des Oberbergischen Kreises in Oberwiehl sowie das Wiehler Gymnasium hinzu, in der die Nachmittagsbetreuung von Mitarbeitern des fwb gestaltet wird.

Die seit 1996 bestehenden Betreuungsgruppen an den Wiehler Grundschulen konnten auf Grund gesetzlicher Änderungen nicht mehr von Honorarkräften durchgeführt werden. Daher haben sich die Schulleiterinnen und Schulleiter der fünf Wiehler Grundschulen zusammen mit dem Schulamt der Stadt Wiehl zu einem Verein zusammen geschlossen.

Die vom fwb eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgten sich in den ersten Jahren um die Kinder in der Vormittagsbetreuung, die von dem Landesprogramm "8-1" unterstützt wurden. Später wurde dem fwb seitens der Stadt Wiehl die Trägerschaft aller Offenen Ganztagsschulen und der schulischen Betreuungsmaßnahmen übertragen und 2016 in die städtische Fördergesellschaft Wiehler Bildung (fwb) überführt.

Die Grundschulkinder aus dem gesamten Stadtgebiet nutzen bis maximal 16:30 Uhr ein zusätzliches Bildungsangebot sowie im Rahmen einer Ferienbetreuung auch in fünf Ferienwochen eine zuverlässige Betreuung über den gesamten Tag. Die Übermittagsbetreuung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ist in jüngster Zeit dazu genommen wurden. Insgesamt 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jeweils Fachkräfte in ihrem Arbeitsbereich, betreuen und beköstigen über 250 Wiehler Schulkinder.

Die Elternbeiträge für die Betreuungsmaßnahmen werden von der Geschäftsführung der fwb und für die Ganztagsschulen vom Jugendamt der Stadt Wiehl eingezogen. Die Stadt Wiehl beantragt jeweils rechtzeitig die Landeszuschüsse für die verschiedenen Maßnahmen.

www.fwb-wiehl.de