
Unsere Schule
Unser Schulprogramm wurde mit Bildung des Schulverbundes GVB Wiehl unter Einbeziehung der schulischen Mitwirkungsgremien schrittweise abgestimmt und wird fortwährend weiterentwickelt.
Wir erziehen zu respektvollem Miteinander
Wir unterstützen die Erziehung zu Respekt und Mitverantwortung. Dafür haben wir mit allen am Schulleben Beteiligten eine Schulordnung entwickelt, die dies transparent ermöglicht und für die Kinder einsichtig ist. Der Respekt vor dem Mitmenschen gebietet auch, Kinder zu Toleranz gegenüber Andersdenkenden zu erziehen und den ökumenischen Gedanken zu leben. Durch Mitbestimmung und Demokratie in der Schule bereiten wir unsere SchülerInnen vor, Verantwortung in einer sich wandelnden und globalisierten Welt zu übernehmen.
Wir arbeiten in einer Schule mit einer förderlichen Lernatmosphäre
Wir wollen, dass unsere SchülerInnen in einer förderlichen Atmosphäre individuelle Lernerfolge erzielen. Den SchülerInnen vermitteln wir die Einsicht, dass Anstrengungsbereitschaft eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist. Uns ist wichtig, dass alle am Schulleben beteiligten Personen einen vertrauensvollen Umgang miteinander pflegen. Daher ist uns eine konstruktive Elternarbeit wichtig.
Wir arbeiten professionell mit unseren SchülerInnen und ihren Erziehungsberechtigten zusammen
Unser Handeln in der Schule zeichnet sich durch ein großes Engagement und emotionale Nähe zu unseren SchülerInnen aus. Um professionelles Arbeiten zu gewährleisten, wahren wir gleichzeitig die erforderliche Distanz zu Kindern und Eltern. Zudem informieren wir ausführlich über schulisches Arbeiten und Lernen, beraten umfassend und beurteilen transparent nach unseren vereinbarten Kompetenzerwartungen.
Im GVB steht in alltäglicher Arbeit und konzeptioneller Ausrichtung das Kind mit seinen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Wir wollen es fördern und fordern. Das Schulprofil soll besondere Schwerpunkte setzen
1. im Lernen, Leisten, Leben:
In einem für alle verbindlichen und zugleich möglichst transparenten Rahmen soll das Arbeiten, das Miteinander und die Leistungsförderung effektiv, differenziert und zielgerichtet gestaltet werden.
(Fördern + Fordern)
2. in der kommunalen und strukturellen Vernetzung:
Kooperationspartner sollen vielfältig in Schule integriert werden und / oder Berücksichtigung finden. Durch unsere zentrale Lage können so kommunale und weitere Ressourcen effektiv genutzt werden. Diese Vernetzung im Ort und für den Ort kann und soll in beiden Standorten weiterentwickelt werden.
(Kooperationen pflegen und nutzen)
3. im naturwissenschaftlichen Lernen:
Die kommunale und regionale Wirtschaft und die Zukunftsperspektiven der Eltern sowie Kinder bieten naturwissenschaftliche Anknüpfungspunkte, die beide Standorte weiterführen und ausbauen sollen.
(MINT)
4. im Sport:
Als bewegungsfreudige Schule in der sportinfrastrukturell sehr gut ausgestatteten Kommune Wiehl gilt es die Bewegungsförderung voranzutreiben.
(Sport + Bewegung)
5. in den Bereichen Kunst und Kultur:
Mit fest im Schulleben verankerten Veranstaltungen, Projekten und Strukturen können die Kinder vielfältige kreative und gestalterische Angebote und Themen gewinnbringend für sich nutzen.
(Kunst + Kultur)
Gemäß §65 SchulG erlässt die Schulkonferenz eine Schulordnung. Diese beinhaltet Regeln, Ziele und Absprachen für SchülerInnen und Lehrkräfte / Beschäftigte und verschafft Transparenz über erwartete und verabredete Verhaltensweisen. Alle Regeln und Ziele werden im Regelhaus der Schule visualisiert.
- Das Fundament des Regelhauses bilden die Schulregeln. Diese gelten für alle Bereiche der Schule.
- Im Regelhaus mit blauem Dach wird die am Standort Wiehl gültige Schulordnung visualisiert, im Regelhaus mit grünem Dach die für den Standort Marienhagen. Unterschiede ergeben sich durch die gegebenen räumlichen und organisatorischen Strukturen in nur wenigen Aspekten.
- Im großen Gebäude werden Regeln für Unterricht und Betreuungsangebote dargestellt, im kleinen Gebäude Regeln für außerschulische Lernorte und Bildungsangebote. Im Außenbereich sind die Regeln für die Pausenzeiten sowie den Schulbus zu finden.
Durch die Terminvorgaben des Schulgesetzes, der Ausbildungsordnung Grundschule, durch Rituale und bewährte Gepflogenheiten ergeben sich feste Termine im Schuljahr für beide oder einzelne Standorte im GVB Wiehl. Diese Termine werden durch weitere wiederkehrende und jährlich wechselnde Vorhaben, Anlässe und Projekte ergänzt. Bitte beachten Sie den geltenden, aktuellen Terminkalender auf unserer Homepage!